Der Bereich zwischen den beiden Ilzbrücken in der Ilzstadt ist ein prekärer, viel befahrener Verkehrsknoten für alle die nach und aus Passau kommen.
Die Bürgerinitiative hat diesen Bereich untersucht und dabei Mängel sowie einige Gefahrenstellen gefunden. Auf den nachfolgenen Bildern werden diese beschrieben und ein möglicher Lösungsansatz aufgezeigt.
Bereits im Juni 2015 hat die Ilzstadt-Initiative diese Visualisierungen der zuständigen Behörde, dem Staatlichen Bauamt Passau, präsentiert. Im März 2016 stellte die Bürgerinitiative dieses Konzept auch dem Oberbürgermeister der Stadt Passau, Jürgen Dupper, vor.
Im Dezember 2016 fand ein erster Ortstermin statt, bei dem die verantwortlichen Personen der zuständigen Ämter (Ordnungsamt, Verkehrsplanung, Bauamt bei der Stadt Passau sowie das Staatliche Bauamt) zusammen mit Vertretern der Bürgerinitiative die Gefahrenstellen vor Ort besichtigen konnten.
Nach dem Ortstermin wurde vereinbart, dass die zuständigen Behörden die Angelegenheit prüfen werden, um Verbesserungen für Anwohner und Fahrer zu erreichen.

Die derzeitige Situation mit vielen Problemstellen

Der mögliche Lösungsansatz mit geänderter Verkehrsführung und neu entstehendem Platz.
Bildergalerie unserer Visualisierung
- Blick in die Löwenmühlstraße, hoch zur Ilzstadt
- Draufsicht Freyunger / Obernzeller / Brücke / Löwenmühlstraße
- Draufsicht auf Höhe Freyunger Straße 2-6
- Ansicht von Freyunger Straße in die Obernzeller Straße
- Ansicht von Oberzeller in die Freyunger Straße
- Platz vor Bäckerei Ratzinger
- Ansicht vor Bäckerei Ratzinger
Download des Konzepts als PDF

Download Konzept “Der Freyunger Platz” in der Passauer Ilzstadt