Hochwasserschutz

Ilzbrücke und Freyunger Straße am 4. Juni 2013
Die Hochwasser-Katastrophe im Juni 2013 zeigte allen Einwohnern Passaus, wie machtlos man ist, wenn die Stadt überflutet wird.
Diesmal waren nicht nur die “üblichen” Keller und Erdgeschosse betroffen, die auch bei kleinen Hochwässern immer in Mitleidenschaft gezogen werden, sondern viele Häuser und Plätze zum ersten Mal. – Es ist kein Stadtteil verschont geblieben. Gleichermaßen hat es Innstadt, Altstadt, Ilzstadt und Anger erwischt. Ilzstadt und Anger, die nach der Hochwasser-Sanierung in den 1960/70er Jahren eigentlich hochwassersicher gebaut wurden, traf es 2013 mit einer enormen Wucht.
Aber auch die Altstadt und Innstadt haben ein so existenzbedrohendes Hochwasser noch nicht erlebt.
Damit eine solche Katastrophe nicht mehr im gleichen Ausmaß passieren kann, sind Maßnahmen zu treffen, die die Bevölkerung und ihre Häuser schützen.
Wir setzen uns für aktiven Hochwasserschutz in unseren Stadtteilen ein und haben bereits Ideen entwickelt, die wir nun vorantreiben wollen.
::: Weitere Artikel zum Thema :::
VERKEHR Georgsbergtunnel zur Entlastung der Freyunger Straße und Angerstraße vom Durchfahrtsverkehr Mögliche Ein- & Ausfahrt des Tunnels. HOCHWASSERSCHUTZ Spundwände und aufsetzbare mobile Hochwasserschutz-Elemente zum Schutz bei kleineren Hochwassern DENKMALSCHUTZ…
Weiterlesen.
Schutzlos der nächsten Hochwasserkatastrophe ausgeliefert sein – das wollen die „Solidargemeinschaft Hochwasserschutz Erlau“ und „Die Angerer“ nicht tatenlos hinnehmen! Bei einem Treffen vereinbarten kürzlich die beiden Bürgerinitiativen einen regen Erfahrungsaustausch…
Weiterlesen.
Hier der Beitrag des Bayerischen Fernsehens vom 15.02.2015 “Der Passauer Stadtrat hat den Empfehlungen des Wasserwirtschaftsamtes zugestimmt: Nicht alle Stadtteile werden in Zukunft vor den Fluten geschützt. Weil die Kosten…
Weiterlesen.
Die Stadt Passau hat alle Präsentationen der Vorträge, die im Rahmen des 2. Hochwasserforums am 10.12.2014 gehalten wurden, auf ihrer Internetseite zum Abruf hochgeladen. Hier gelangen Sie zur Seite der…
Weiterlesen.
Das Hochwasserforum am 10.12.2014 hat wohl auch die Pessimisten in der Innstadt negativ überrascht:
Fehlanzeige für die historische Innstadt auf der ganzen Linie beim „Konzept Hochwasserschutz“ des Wasserwirtschaftsamtes Deggendorf – Prioritätsklasse 6?!
Weiterlesen.
Unsere Stellungnahme zum Hochwassergipfel am 10.12.2014 „Nicht realisierbar“, hieß es beim Hochwasser-Gipfel von Seiten des Wasserwirtschaftsamts zu einem möglichen Hochwasserschutz in der Ilzstadt. Offenbar, weil die Häuser in der Freyunger…
Weiterlesen.
Stellungnahme der Angerer zum Hochwassergipfel am 10.12.2014 in Passau Eine Entscheidung am grünen Tisch, für das wir beim besten Willen kein Verständnis aufbringen können – das ist die erste Reaktion…
Weiterlesen.
Der Anger ist nachträglich in die entsprechende Machbarkeitsstudie zum Hochwasserschutz in Passau aufgenommen worden. Bei einem groß angelegten Hearing am 10.12.2014 im Rathaus (um 14:00 Uhr) mit Experten werden u.…
Weiterlesen.